Die Strasseninfrastruktur des Zürcher Oberlands wurde umfassend digitalisiert. Ab sofort stehen rund 800 km hochauflösende 3D-Daten auf der infra3D-Plattform bereit. Verwaltungen, Ingenieurbüros und Versorgungsbetriebe und andere Interessensgruppen können diese Daten lizenzieren und für ihre Planungs- sowie Entscheidungsprozesse nutzen.
Konkret wurde das Strassennetz von diversen Gemeinden im Zürcher Oberland digitalisiert. Die erfasste...
Mehr anzeigenDie Strasseninfrastruktur des Zürcher Oberlands wurde umfassend digitalisiert. Ab sofort stehen rund 800 km hochauflösende 3D-Daten auf der infra3D-Plattform bereit. Verwaltungen, Ingenieurbüros und Versorgungsbetriebe und andere Interessensgruppen können diese Daten lizenzieren und für ihre Planungs- sowie Entscheidungsprozesse nutzen.
Konkret wurde das Strassennetz von diversen Gemeinden im Zürcher Oberland digitalisiert. Die erfassten, georeferenzierten und veredelten Daten bilden eine präzise, aktuelle und flächendeckende Basis für Verkehrs-, Stadt- und Raumplanungen. Die Region Zürich Oberland profitiert damit von einer neuen Qualität in der digitalen Bestandsaufnahme und Entscheidungsfindung. Das zukunftsweisende Projekt basiert auf einer strategischen Zusammenarbeit zwischen der Geoinfra Ingenieure AG und der iNovitas AG.
Die aufbereiteten Daten ermöglichen es Fachstellen und Unternehmen, Infrastrukturprojekte effizienter zu gestalten, Ressourcen gezielter einzusetzen und Planungsprozesse nachhaltig zu optimieren. Durch das Arbeiten im und mit dem digitalen Zwilling können Vor-Ort-Begehungen reduziert und datenbasierte Simulationen verbessert werden.
Mit der neuen digitalen Grundlage wird das Zürcher Oberland zum Vorreiter in der datenbasierten Infrastrukturplanung.